Handelswelten – Das Kaufhaus als Begegnung
Kursnummer: E11020
Info: Mit großer Begeisterung wurde in Gütersloh Anfang der 1060er Jahre das Kaufhaus Hertie begrüßt. Euphorisch als „Großkaufhaus“ betitelt wurde ein Ort geschaffen, wie es ihn in Gütersloh vorher nicht gab: Tausende von Produkten konnten unter einem Dach gekauft werden. Später wurde aus Hertie das Haus Karstadt. Anfang der 2000er Jahre noch mit einer beispielhaften neuen Fassade versehen, nahm es schließlich Teil am Sterben der Kaufhäuser und schloss seine Türen. Heute hat das Textilkaufhaus Sinn dort seinen Ort. Von vielen Güterslohern wird das fehlende Kaufhaus aber bis heute als Verlust betrachtet. Warum ist das so? Welchen Wert hatten Kaufhäuser in den vergangenen Jahrzehnten? Gibt es für das Gebäude eine neue vielleicht auch andere Zukunft? Warum hatten Kaufhäuser seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert eine so rasante Karriere hingelegt`? Diesen Fragen und der Frage nach der Zukunft des alten Hertie- und Karstadt-Hauses will der Vortrag nachgehen.
Kosten: 5,00 €
-
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 08.02.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr | Hohenzollernstraße 43 | Hohenzollernstraße 43, Raum 15 |