Schulgeschichte(n) in der Innenstadt
Kursnummer: E11555
Info:
Als in Gütersloh 1818 die erste städtische Volksschule eingerichtet wurde, reichte ein großer Klassenraum, um die Kinder der unter 2.000 Einwohner:innen zu „beschulen“. Zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte die wachsende Stadt nicht nur zusätzliche Volksschulen eingerichtet, sondern beherbergte zwei weiterführende Schulen mit überregionalem Einzug und ein Lehrerfortbildungsseminar. Der Rundgang beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der heute noch in der Innenstadt bestehenden Schulen und führt zu einigen verschwundenen oder heute umgenutzten Bildungsorten.
Anmeldeschluss: Freitag, 31.03, 11:00 Uhr
Bitte mitbringen: Treffpunkt: Bushaltestelle LWL-Ambulanzzentrum, Hermann-Simon-Straße
Kosten: 0,00 €
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 02.04.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Treffpunkt: Innenhof des Stadtmuseums Gütersloh |
Dr. Franz Jungbluth
Kurse des Dozenten
- E11555 - Schulgeschichte(n) in der Innenstadt
- E11575 - Blücher, Volkening und der Taufengel - Auf den Spuren der preußischen Geschichte durch die Gütersloher Innenstadt
- E11576 - Von der Heilanstalt zum neuro-psychiatrischen Zentrum. Rundgang über das Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh
- E18451 - Erinnern für die Zukunft? Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen einer zeitgemäßen Erinnerungskultur an die NS-Geschichte Vorlesung der Seniorenuni