Body & Soul - Bewegung & Entspannung (E33005)
Di. 31.01.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Stefanie Mielnik
In diesem Kurs kommen verschiedene Bewegungsstile zusammen: Yoga, Pilates, Qi Gong und Functional Training. Bei bewusster Atmung fließen diese Stile in einen sanften, fast tänzerischen Flow. Die harmonischen Bewegungen werden dehnend und kräftigend abgewechselt.
Es werden verschiedene Schwierigkeitsstufen vorgeführt, so dass sich dieser Kurs auch für Ungeübte eignet.
Durch die Dehnungen wird die allgemeine Beweglichkeit gesteigert und die kräftigenden Übungen stärken die Muskulatur des gesamten Bewegungsapparates. Durch den ruhigen Ablauf des Kurses zu sanfter Musik kann Stress und Hektik des Alltags vergessen werden. Auch die Tiefen-Entspannung hilft Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Kleingruppe: maximal 9 Teilnehmende
Die Kursleiterin Stefanie Mielnik ist Fitnesstrainerin und Yin Yoga Lehrerin.
Bitte beachten Sie: es stehen keine Umkleideräume zur Verfügung.
Body & Soul - Bewegung & Entspannung - Kurzkurs (E33006)
Di. 18.04.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Di. 23.05.2023
Dozentin:
Stefanie Mielnik
In diesem Kurs kommen verschiedene Bewegungsstile zusammen: Yoga, Pilates, Qi Gong und Functional Training. Bei bewusster Atmung fließen diese Stile in einen sanften, fast tänzerischen Flow. Die harmonischen Bewegungen werden dehnend und kräftigend abgewechselt.
Es werden verschiedene Schwierigkeitsstufen vorgeführt, so dass sich dieser Kurs auch für Ungeübte eignet.
Durch die Dehnungen wird die allgemeine Beweglichkeit gesteigert und die kräftigenden Übungen stärken die Muskulatur des gesamten Bewegungsapparates. Durch den ruhigen Ablauf des Kurses zu sanfter Musik kann Stress und Hektik des Alltags vergessen werden. Auch die Tiefen-Entspannung hilft Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Kleingruppe: maximal 9 Teilnehmende
Die Kursleiterin Stefanie Mielnik ist Fitnesstrainerin und Yin Yoga Lehrerin.
Bitte beachten Sie:
-Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Pilates (E33025)
Di. 07.03.2023 (16:45 - 17:45 Uhr) - Di. 20.06.2023
Dozentin:
Frauke Gehre
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Wichtige Elemente des Trainings sind Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Stretching und bewusste Atmung.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Training der Körpermitte, also den Muskeln des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur.
Durch die bewusst langsam und fließend ausgeführten Bewegungen ist das Training nach der Pilates-Methode schonend für die Gelenke.
Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Frauke Gehre ist ausgebildete Kursleiterin Pilates und besitzt die Übungsleiterin-Lizenz B (Haltung und Bewegung). .
Kleingruppe (maximal 9 Teilnehmende)
Pilates (E33035)
Fr. 27.01.2023 (12:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 26.05.2023
Dozentin:
Dorota Szydlowski-Donnersberg
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Wichtige Elemente des Trainings sind Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Stretching und bewusste Atmung.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Training der Körpermitte, also den Muskeln des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur.
Durch die bewußt langsam und fließend ausgeführten Bewegungen ist das Training nach der Pilates-Methode schonend für die Gelenke.
Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Kursleiterin Dorota Szydlowski-Donnersberg ist DTB-Trainerin Pilates und Übungsleiterin B - Sport in der Prävention (Haltung und Bewegung sowie Herz-/Kreislaufsystem).
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmende
Pilates (E33045)
Fr. 27.01.2023 (13:15 - 14:15 Uhr) - Fr. 26.05.2023
Dozentin:
Dorota Szydlowski-Donnersberg
Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Wichtige Elemente des Trainings sind Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Stretching und bewusste Atmung.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Training der Körpermitte, also den Muskeln des Beckenbodens und der Rumpfmuskulatur.
Durch die bewußt langsam und fließend ausgeführten Bewegungen ist das Training nach der Pilates-Methode schonend für die Gelenke.
Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Kursleiterin Dorota Szydlowski-Donnersberg ist DTB-Trainerin Pilates und Übungsleiterin B - Sport in der Prävention (Haltung und Bewegung sowie Herz-/Kreislaufsystem).
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmende
Bewegung mit Freude nach der Rosen-Methode (E33245)
Mo. 30.01.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 20.03.2023
Dozentin:
Ulrike Weiss
Sie bewegen sich zu wenig? Sie wollen Ihre verspannten Schultern lockern, etwas für Ihren Rücken oder Ihre Gelenke tun und insgesamt beweglicher werden? Die gezielten Übungen beim Rosen-Movement können helfen, dass Bewegung wieder mit Leichtigkeit und Freude erlebbar wird.
Schwingende, federnde und fließende Bewegungen, von langsam bis dynamisch, können zu einem wohltuenden Training für Muskeln und Faszien werden. Die Gelenke werden systematisch bewegt und spezielle Übungen für den Brustkorb können Raum für eine befreite Atmung schaffen. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers wird gesteigert und die eigene Vitalität kann sich entfalten.
Der Kurs findet in der Gruppe statt und die Übungen werden durch inspirierende Musik unterstützt. In einer entspannten Atmosphäre können die Teilnehmer Freude an der Bewegung empfinden - ohne Leistungsdruck, ohne Vergleiche, ausgehend von den eigenen Möglichkeiten. Im abwechslungsreichen Kursverlauf sind auch Entspannungsübungen enthalten.
Die Bewegung nach der Rosen-Methode ist ein ganzheitliches Übungskonzept, das von der Physiotherapeutin Marion Rosen bereits in den 1950er Jahren als Präventionsprogramm entwickelt wurde und seit Jahren international eingesetzt wird.
Kleingruppe: max. 9 Teilnehmende
Faszientraining - lebhaft und beweglich (E33286)
Mo. 13.02.2023 (10:00 - 11:00 Uhr) - Mo. 06.03.2023
Dozent:
Markus Kraus-Erdl
Faszien gehören zum Bindegewebe unseres Körpers. Sie umhüllen Muskeln und Organe und durchziehen den Körper wie ein Geflecht. Durch mangelnde Bewegung, Überbelastung oder Stress können diese elastischen Fasern jedoch "verfilzen". Die Folge können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sein.
In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die gezielt eine gesunde Faszienstruktur unterstützen und gleichzeitig den gesamten Bewegungsapparat trainieren.
Das Training beginnt sanft und der Gruppe angepasst. Im Kursverlauf werden die Übungen dann erweitert.
Der Kursleiter Markus Kraus-Erdl ist Physiotherapeut.
Faszientraining - lebhaft und beweglich (E33287)
Mo. 13.03.2023 (10:00 - 11:00 Uhr) - Mo. 03.04.2023
Dozent:
Markus Kraus-Erdl
Faszien gehören zum Bindegewebe unseres Körpers. Sie umhüllen Muskeln und Organe und durchziehen den Körper wie ein Geflecht. Durch mangelnde Bewegung, Überbelastung oder Stress können diese elastischen Fasern jedoch "verfilzen". Die Folge können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sein.
In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die gezielt eine gesunde Faszienstruktur unterstützen und gleichzeitig den gesamten Bewegungsapparat trainieren.
Das Training beginnt sanft und der Gruppe angepasst. Im Kursverlauf werden die Übungen dann erweitert.
Der Kursleiter Markus Kraus-Erdl ist Physiotherapeut.
Faszientraining - lebhaft und beweglich (E33288)
Mo. 17.04.2023 (10:00 - 11:00 Uhr) - Mo. 15.05.2023
Dozent:
Markus Kraus-Erdl
Faszien gehören zum Bindegewebe unseres Körpers. Sie umhüllen Muskeln und Organe und durchziehen den Körper wie ein Geflecht. Durch mangelnde Bewegung, Überbelastung oder Stress können diese elastischen Fasern jedoch "verfilzen". Die Folge können Bewegungseinschränkungen und Schmerzen sein.
In diesem Kurs werden Übungen angeboten, die gezielt eine gesunde Faszienstruktur unterstützen und gleichzeitig den gesamten Bewegungsapparat trainieren.
Das Training beginnt sanft und der Gruppe angepasst. Im Kursverlauf werden die Übungen dann erweitert.
Der Kursleiter Markus Kraus-Erdl ist Physiotherapeut.
Fitnesstraining zur Vermeidung von Rücken- und Gelenkschmerzen (E33295)
Do. 16.02.2023 (13:30 - 14:45 Uhr) - Do. 04.05.2023
Dozent:
Patrick Stamm
Unser Bewegungsapparat besteht aus Knochen, Muskeln und Sehnen. Je mehr wir unsere Muskeln nutzen, desto stabiler ist unser Körper. Und je mehr wir uns bewegen, umso mehr können wir Rücken- und Gelenkschmerzen entgegenwirken, die durch langes Sitzen und einseitige Bewegungen auftreten können.
In diesem Kurs trainieren wir unsere körperliche Fitness mit dem Ziel, Rücken- und Gelenkschmerzen vorzubeugen. Das Training berücksichtigt das Leistungsniveau der Teilnehmenden.
Der Kursleiter Patrick Stamm ist Sport- und Gesundheitstrainer (IST).
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk, Handtuch