Bildungspartnerschaften

Bildungspartnerschaft AFS

Seit 2018 besteht die Bildungspartnerschaft zwischen der Volkshochschule und der Anne Frank Schule. Außerschulisches Lernen eröffnet jungen Menschen vielfältige Zugänge zu Bildungsthemen und regt zur aktiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensumfeld an. Die Kooperation reicht in alle Bildungsschwerpunkte der VHS hinein.

In eigens dafür entwickelten und geschaffenen Lernangeboten werden seitens der Schüler*innen projektartiges Arbeiten und handlungsorientiertes Lernen gefördert. Indem Kontakt hergestellt wird zu Personen aus Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Technik sowie Wissenschaft und Forschung leistet die Kooperation gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und politischen Bildung, zur Berufsorientierung und zur Wissenschaftspropädeutik.

Fester Bestandteil der Bildungspartnerschaft sind

  • die öffentliche Vortragsreihe „Wissenschaft trifft Schule“, im Rahmen derer Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen ihre Forschung für Jugendliche und interessierte Erwachsene ansprechend vorstellen
  • der jährlich in der Europawoche stattfindende Europadialog unter Beteiligung von Politiker*innen, in dem Schüler*innen der Sekundarstufe II dazu angehalten sind, ihre Ideen für ein besseres Europa zu entwickeln
  • das Programm „Mehrsprachigkeit als Chance: Förderung der Sprachenkompetenz“ (TELC) für Schüler*innen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II

Die Schule und die Volkshochschule entwickeln des weiteren gemeinsame Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie in der interkulturellen Begegnungsarbeit. Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie unserem Programm.

VHS Gütersloh

Hohenzollernstr. 43 | 33330 Gütersloh
Tel: 05241 82 2925
Fax: 05241 82 2973 
E-Mail: vhs@guetersloh.de

Deutschberatung und Informationen:

Tel: 05241 82 2959
 

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo, Di 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fachbereich Deutsch:

Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do        09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Nachmittags
nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel: 05241 822988